Posts mit dem Label report werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label report werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 19. Dezember 2014

Ähnliche oder identische Transkation in ein SAP System ermitteln

Oft schützt man einzelen Transaktion über sein Berechtigungskonzept und übersieht dabei das es vielleicht noch weitere Transaktion gibt die auch die selbe Anwendung starten können!

Das Programm SAIS_SEARCH_APPL (bzw. die gleichnamige Transaktion) dient
der analytischen Unterstützung von Revisionsarbeiten und unterstützt
folgende Suchpfade:

1. Suche nach verwandten Transaktionen

2. Suche nach Transaktionen zum generischen Tabellenzugriff.

 Das Analysetool untersucht lediglich die Starteigenschaften von
Anwendungen, jedoch nicht die Programmlogik. Insbesondere die Suche nach
ähnlichen Transaktionen bedarf der Einzelfallprüfung.

Folgende Aspekte sollten beachtet werden:

Transaktionen mit gleichem Programm und Startdynpro können in der
Programmlogik zu unterschiedlichen Verabeitungsszenarien führen
(Beispiel SU22 versus SU24).

Ruft man nun als Beispiel den Report SAIS_SEARCH_APPL für die Transaktion SU01 (User anlegen,ändern pflegen usw) auf dann erhält man folgendes Ergebenis:

Identisch startbare Anwendungen (lt. WBO)

    Transaction OMDL
    Transaction OMEH
    Transaction OMWF
    Transaction ON09
    Transaction OPF0
    Transaction OTZ1
    Transaction OY27
    Transaction OY28
    Transaction OY29
    Transaction OY30

Anwendungen mit ähnlichen Starteigenschaften (lt. WBO)
    Transaction GCE1
    Transaction OOUS
    Transaction SU01_NAV


Der Report ist ab folgender Version im Standard:

Support Package
SAP_BASIS
702
SAPKB70216
730
SAPKB73012
731
SAPKB73112
740
SAPKB74007


oder Pilot Hinweis 1979232



Freitag, 4. Juli 2014

Report mit einer Übersicht über alle User die sich mit SNC angemeldet haben

Spätestens dann wenn man ein SAP System auf SNC Anmeldung umstellt und die Client's mit den SAP Secure Login Client beglückt hat  - möchte man wissen wer es auch wirklich verwendet.





Im Standard gibt es noch keinen Report dazu - aber im SCN habe ich im Blog von Herrn Frank Buchholz zwei Report's dazu gefunden.




Der Report ZSM04000_SNC ist eine erweiterte SM04 mit dem Flag SNC und der Report
ZRSUSR000_620 ist eine Erweiterung von der AL08!


Quelle:


http://scn.sap.com/community/security/blog/2013/09/30/report-zsm04000snc--show-snc-status-of-current-user-sessions


Weiters zu empfehlen ist die Wiki Seite:


http://wiki.scn.sap.com/wiki/display/Snippets/SAP+AGS+Security+Services+-+Tools?original_fqdn=wiki.sdn.sap.com









Mittwoch, 26. August 2009

Vertretung im Workplace SBWP nachträglich pflegen

In der Tabelle HRUS_D2 werden die Vertretungen für User gespeichert - leider gibt es dazu keinen Pflegeview und somit kann ein Administrator hier nur beauskunften ob ein User der im Urlaub ist auch seine Vertretung aktiv hinterlegt hat!

Mit diesem einfachen Report kann man den Vertreter als Administrator hinterlegen - in manchen Fällen ist das sehr sehr hilfreich (besonders bei Krankeit eines Users usw.)

*&---------------------------------------------------------------------*
*& Report Z_ACTIVATE_SUBSTITUTE
*&
*&---------------------------------------------------------------------*
*&
*& Workflow Verterter aktiveren
*&---------------------------------------------------------------------*

REPORT Z_ACTIVATE_SUBSTITUTE.

PARAMETERS:

P_usern1 TYPE usr02-bname obligatory,
P_vertr Type usr02-bname obligatory,
P_begdt type BEGDA obligatory default sy-datum,
P_enddt TYPE ENDDA OBLIGATORY,
P_prof TYPE T77RP-REPPR DEFAULT 'ALL' OBLIGATORY,
p_active like hrus_d2-active.

PARAMETERS:

p_insert radiobutton group g1,
p_delete radiobutton group g1.

constants: c_true value 'X',
c_false value space.

data: gs_hrus_d2 like hrus_d2,
gflg_error.

START-OF-SELECTION.

perform check_data changing gflg_error.

if gflg_error = c_false.
clear gs_hrus_d2.
gs_hrus_d2-us_name = p_usern1.
gs_hrus_d2-rep_name = p_vertr.
gs_hrus_d2-begda = P_begdt.
gs_hrus_d2-endda = P_enddt.
gs_hrus_d2-active = p_active.
gs_hrus_d2-REPPR = p_prof.

case c_true.
when p_insert.
insert into hrus_d2 values gs_hrus_d2.
if sy-subrc = 0.
write: 'Vertreter erfolgreich angelegt.'(S01).
else.
write: 'Fehler bei insert!'(E01).
endif.
when p_delete.
delete from hrus_d2 where us_name = p_usern1
and rep_name = p_vertr.
if sy-subrc = 0.
write:/ 'Vertretung erfolgreich gelöscht.'(S02).
else.
write:/ 'Fehler beim löschen der Vertretung!'(E02).
endif.

endcase.
endif.

FORM check_data changing oflg_error.
data: ld_uname like sy-uname,
ld_datdiff type i.
clear oflg_error.
format color col_negative.
if p_enddt < p_begdt.
write:/ 'Enddatum muss größer Beginndatum sein'.
oflg_error = c_true.
endif.

select single bname from usr02 into ld_uname
where bname = p_usern1.
if sy-subrc ne 0.
write:/ 'Benutzer', p_usern1, 'nicht vorhanden'.
oflg_error = c_true.
endif.

select single bname from usr02 into ld_Uname
where bname = p_vertr.
if sy-subrc ne 0.
write:/ 'Benutzer', p_vertr, 'nicht vorhanden'.
oflg_error = c_true.
endif.

format color col_normal.
ENDFORM.
"WRITE: P_usern2, 'wurde als Vertretung für', P_usern1, 'von', P_begdt, 'bis', P_enddt, 'aktiviert'. ULINE.
"WRITE: 'Profil:', P_prof.
"ULINE.

Montag, 27. Juli 2009

Welche Userexits sind in einem SAP System aktiv

Es gibt manchmal die Anforderung das man herausfinden soll welche Userexits in einem SAP System in welchen Projekt aktiv sind!
Es gibt dazu den Report RCEXITCHECK - diesen kann man für eine Enwticklungsklasse starten - oder man lässt dieses Feld leer und dann bekommt man alle aktiven Userexits!
Besonders interresant für eine Upgrade - man kann sich vor den Upgrade ein Liste aller aktiven Exits erstellen und muss diese nach dem Upgrade wieder vergleichen - es passiert nämlich das bei einem Upgrade Extis deaktiviert werden.